Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Krzysztof Penderecki (Musik), KATYN, 2007

KATYN

Titel DeutschMassaker von Katyn, Das
Musik (geboren 1933)
Datierung2007
BeschreibungSeptember 1939: Polen wird von Deutschland aus dem Westen und von
Russland aus dem Osten zerrieben. Tausende befinden sich auf der Flucht.
Universitäten werden geschlossen, Professoren von den Nazis nach
Sachsenhausen deportiert. Die Rote Armee und der russische Geheimdienst NKWD treiben polnische Offiziere zusammen, um sie in Arbeitslager zu schicken. Unter ihnen befindet sich auch Hauptmann Andrzej. Der Kavallerieoffizier weigert sich seine Einheit zu verlassen und mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter zu fliehen. Denn für ihn steht der Eid, den er gegenüber der polnischen Armee abgelegt hat, höher als sein Ehegelöbnis. Andrzej wird seine Frau und sein Kind nie wieder sehen. Er gehört zu den 22.000 Männern, die in den Wäldern von Katyn ermordet und in Massengräbern verscharrt werden. Nach dem Krieg kämpfen die Angehörigen verzweifelt um das Andenken ihrer Männer und werden deshalb von der neuen pro-russischen Regierung verfolgt, die den Deutschen das Massaker von Katyn in die Schuhe schieben will. Die Wahrheit über Katyn wird mit allen Mitteln unterdrückt
Presseheft

KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Polen
FilmgenreHistorischer Film
FilmgenreKriegsfilm
ObjektnummerFM.Film.29517
Abteilung FM Filme
Programmheft "Nacht" von Andrzej Stasiuk. Premiere am 8.1.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Sc ...
Andrzej Stasiuk
08.01.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Cover von "Die Grube", Dittrich Verlag 2011.
Ingrid Bachér
2011
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)