Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Andres Veiel (Regie), BLACK BOX BRD, 2001

BLACK BOX BRD

Regie (geboren 1959)
Datierung2001
Beschreibung"Bis in die 90er Jahre wird Deutschland erschüttert von der Machtprobe zwischen Staat und RAF. Wolfgang Grams und Alfred Herrhausen stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft. Der eine, Grams, radikalisiert sich und geht in den Untergrund. Der andere, der Bankier Herrhausen, stirbt auf dem Gipfel der Macht. Am 30. November 1989 fällt er einem Attentat zum Opfer. Zur Tatzeit ist Wolfgang Grams seit fünf Jahren im Untergrund. Sein Steckbrief hängt auf jedem Postamt. Das BKA rechnet ihn zur Kommandoebene der dritten RAF-Generation, die in den 80er Jahren Attentate auf Manager, Industrielle und hohe Beamte verübt. Bis heute jedoch ist keiner dieser Anschläge endgültig aufgeklärt. Grams selbst stirbt 1993 bei einem Schusswechsel mit der Polizei in Bad Kleinen durch einen 'aufgesetzten' Schuss in den Hinterkopf. Die offizielle Erklärung: Grams habe Selbstmord begangen. Er stirbt, verraten von einem V-Mann, isoliert von der Gesellschaft. Andres Veiel wagt es in seinem Film, diese so unterschiedlichen Biografien gegenüberzustellen und stellt Fragen. Antworten versuchen sowohl die Eltern von Wolfgang Grams und sein Bruder als auch die Witwe von Alfred Herrhausen zu geben. Es kommen Top- Manager der Deutschen Bank ebenso zu Wort wie politische Weggefährten von Wolfgang Grams."
(arte TV Magazin, November 2002, S. 48)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
ObjektnummerFM.Film.3013
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
22.09.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
31.10.1997 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
10.04.2005 (2004/2005)