Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Engel mit Passionswappen, 1440-1500
Engel mit Passionswappen
Engel mit Passionswappen

Engel mit Passionswappen

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1440-1500
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T) (Gesamtmaße): 9 x 3,3 x 2,5 cm
(H x B x T) (ohne Sockel): 7,3 x 3,3 x 2,2 cm
BeschreibungStehender lockiger Engel in Diakonsgewand, der mit beiden Händen ein Wappen hält, auf dem die Passionswerkzeuge dargestellt sind. Auf mehrfach profiliertem Sockel. Leicht konisches Stockloch von max. 15 mm Durchmesser. Die Geißel auf dem Wappen außerordentlich fein nachgraviert. Leichte Bestoßungen am Kopf und am Sockel.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortEngel
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 54 S. 21 Abb. 12 o.l.
ObjektnummerHM.LR-1905
Institution Hetjens-Museum
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1475-1525
Mathias
Unbekannt
1400-1700 (15. oder 17. Jh.?)
Madonna
Unbekannt
1425-1475
Strahlenkranzmadonna
Unbekannt
1450-1500
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1500-1700
Hl. Katharina
Unbekannt
1425-1500
Mondsichelmadonna
Unbekannt
ca. 1575-1675?
Hl. Nikolaus
Unbekannt
1450-1500
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Musizierender Engel
Unbekannt
1430-1500