Skip to main content

Jesuskind

ObjektbezeichnungFigur
Provenienz (1864–1951)
Datierung1425-1500
Material/TechnikGelbgrauer Ton mit hellroten Einschlüssen aus zweischaligem Model gedruckt.
Maße(H x B x T): 12,8 x 6,8 x 4,7 cm
BeschreibungStehender Knabe mit Weltkugel in der linken Hand, die rechte im Segensgestus vor der Brust. Kopf und Teile der Unterschenkel abwärts fehlen. Der rechte Ellenbogen abgesplittert.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortKeramik
SchlagwortJesuskind
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 17 S. 13 f. Abb. 4 unten Mitte
ObjektnummerHM.LR-1972
Institution Hetjens-Museum
Jesuskind
Unbekannt
1420-1510
Jesuskind
Unbekannt
1425-1480
Jesuskind
Unbekannt
1425-1475
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1475-1900
Jesuskind
Unbekannt
1425-1515
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1450-1525
Madonna
Unbekannt
1500-1550
Jesusknabe
Unbekannt
1400-1500