Skip to main content
Glaskranker Kelch, Mitteleuropa, 18. Jh.
"glaskrankes" Kelchglas
Glaskranker Kelch, Mitteleuropa, 18. Jh.
Glaskranker Kelch, Mitteleuropa, 18. Jh.
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

"glaskrankes" Kelchglas

ObjektbezeichnungKelchglas
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung2. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas (durch Glaskrankheit himbeerrot getönt), geblasen.
Epoche18. Jahrhundert
Maße(H x D): 14,5 × 6,5 cm
BeschreibungGeradwandige, leicht konische Kuppa mit spitz zulaufendem Boden. Schaft mit linsenförmigem Nodus und Hohlbaluster. Gewölbter Fuß mit nach unten (innen) umgeschlagenem Rand.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsortvielleicht Niedersachsen oder Westfalen, Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 58, 59.
ObjektnummerP 1988-37
Institution Kunstpalast
Pokal
Unbekannt
um 2000
Pokal
Unbekannt
um 2000
Likörglas
1750–1800
Pokal
Glashütte Fritz Heckert
um 1890
Deckelpokal mit Landschaft und Wappen eines Kardinals
Christian Gottfried Schneider
um 1760
Kelchglas
1850–1870
Kelchglas
1850–1870
Kelchglas
1850–1870
Pokal
Unbekannt
um 1740
Flügelglas
Unbekannt
17. Jahrhundert
Gläser aus dem Wertheim-Service
Peter Behrens
wohl 1902