Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Fall Othello
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der Fall Othello

Autor*in (geboren 1946)
Musik (CZE, 1854 - 1928)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Choreograph*in (geboren 1946)
Bühnenbild
Datierung26.01.2000 (1999/2000)
BeschreibungInhalt:

Das Ballett basiert auf der Tragödie Othello von William Shakespeare. Der farbige Othello kehrt als erfolgreicher Feldherr nach Venedig zurück. Sein Fähnrich Jago, der sich bei der Beförderung übergangen fühlt, spinnt eine Intrige, die die Eifersucht Othellos weckt. Er glaubt, dass seine Frau Desdemona ihn mit Cassio betrügt, und nicht ihren Unschuldsbeteuerungen, als ein besticktes Taschentuch, das sie verloren hat, bei Cassio gefunden wird. Als schliesslich Othello seinen Irrtum erkennt (Jagos Frau Emilia erzählt ihm den wahren Sachverhalt), begeht er Selbstmord. Cassio muss schliesslich das Urteil über Jago fällen, weil er mit dem Tod Othellos das Amt des Gouverneurs erbt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Othello [Stand: Februar 2013]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1999-2000 Düsseldorf26
Giuseppe Verdi
13.03.1982 (1981/1982)
Programmheft "Venedigs Neger" von William Shakespeare
William Shakespeare
29.09.2006 (2006/2007)
William Shakespeare
17.05.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
18.01.2014 (2013/2014)
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
William Shakespeare
01.10.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
17.09.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
08.09.2006 (2006/2007)
Giuseppe Verdi
09.09.2006 (2006/2007)
Giuseppe Verdi
09.01.1998 (1997/1998)
Giuseppe Verdi
22.09.1990 (1990/1991)