Skip to main content
Gallé (Maison) (Ausführung), Vase, 1925–1930
Vase
Vase
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt

Vase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1925–1930
Material/TechnikFormgeblasen. Auf dickwandig farblosem Grund dünne Überfangschichten in der Abfolge Seegrün, Hellgrün, Dunkelbraun.
EpocheArt Déco
MaßeH 25,8 x D 15,3 cm
BeschreibungDekor: Seerosen (Nymphaea) und Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) auf der Oberfläche eines Teiches, in mehreren Arbeitsgängen geätzt. Oberfläche im Wechsel mattiert und poliert.
Fabrikware.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNancy, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Nancy
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
CopyrightFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Arwas 1977, S. 85 und Schutzumschlag
- Hilschenz-Mlynek, Ricke, 1985, S. 269, Kat.Nr. 370
- Kat. Japan 1987, Kat.Nr. 168
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 39
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 246
ObjektnummerP 1984-52
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, hochgeätzt auf der Wandung
Vase mit Teichrosen und Libelle
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
Doppelhenkelvase mit Eschenahorn-Dekor
Gallé (Maison)
um 1905–1908
Vase mit Eschenahorn-Dekor
Gallé (Maison)
um 1905–1908
Vase
Gallé (Maison)
Um 1906–1914
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vase
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
Vase
Gallé (Maison)
Um 1906–1914 oder 1920er Jahre
Vase mit Dichternarzissen-Dekor
Émile Gallé
Um 1900–1904
Flaschenvase "Soliflore"
Gallé (Maison)
um 1904–1906
Vase
Gallé (Maison)
um 1925–1930