Skip to main content

Humpen

Titel EnglischBeaker
ObjektbezeichnungKrug
Datierungum 1705
Material/TechnikSilber, getrieben, gegossen, punziert
MaßeH. 18,2 cm
BeschreibungDie üppig getriebenen Blüten sind charakteristisch für den Dekorationsstil im Düsseldorf des späten 17. Jahrhunderts. Der Goldschmied war Mitglied einer in Düsseldorf seit dem frühen 17. Jahrhundert reformierten Goldschmiedefamilie. Er belieferte auch die Kurfürstin Anna Maria Luisa.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerSMD.S 1
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Deckelkrug
Johann Braumann <II.>
um 1700
Branntweinschale
Johann Schleuter
1707 - 1709?
Akeleipokal
Thomas Stoer
um 1600
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Anna Maria Luisa
Anna Maria Luisa von Medici
frühes 18. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Deckelhumpen
Christian Pichgiel
ca. 1700
Bacchanal
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert