Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Einstein
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Einstein

Komponist*in (1894 - 1979)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung
Datierung08.04.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Einstein hier zur Ikone des Atomzeitalters stilisiert und verliert fast alle individuellen Züge - ihm zur Seite agieren zwei Physiker, die im Gegensatz von jung und alt und von politisch engagiert und opportunistisch angepasst das Dilemma Einsteins symbolisch auf der Bühne verkörpern. Die gedankliche Nähe zu Brechts Drama Leben des Galilei ist unverkennbar, allerdings verzichtet Dessau in Einstein auf den inhaltlichen Diskurs um die Rolle des Wissenschaftlers. Allein mit den Anforderungen eines Opernlibrettos, das gezwungenermaßen konzentrieren und verknappen muss, ist das nicht zu erklären.


Quelle: http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20052006/DO-einstein.html [Letzter Zugriff: 2008-09-04]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Dortmund5
Programmheft "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 10.10.2002. Düsseldorfer Scha ...
Friedrich Dürrenmatt
10.10.2002 (2002/2003)
Bühnenbildmodell zu "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 01.02.1979 im Großen H ...
Friedrich Dürrenmatt
03.02.1979 (1978/1979)
Einstein on the Beach - Oper von Robert Wilson und Philip Glass (Szenenfoto). Premiere am 23.4. ...
Philip Glass
23.04.2017 (2016/2017)
Widmung von Albert Einstein
Albert Einstein
26.2.1950
Programmheft "Der unglaubliche Spotz" von Mike Svoboda
Mike Svoboda
06.05.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Joseph Kesselring
30.10.2013 (2013/2014)