Skip to main content
Weißweingläser
"1023"
Weißweingläser
Weißweingläser

"1023"

TitelKelchgläser (Weißwein)
ObjektbezeichnungKelchgläser
Entwurf ((1901-1979))
Ausführung (gegründet 1884)
Provenienz (1941‒2017)
Datierungnach 1930
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen; Stiel geschliffen und poliert, vertikaler matter Kerbschnitt.
MaßeHöhe: 14,5 cm
BeschreibungKurzer Stiel, geschliffen und poliert; Kuppa konisch, Mündung leicht eingezogen. Matter Kerbschnittdekor: Vertikale parallele Linien unterschiedlicher Länge, nach oben verdickt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortZwiesel, Niederbayern, Deutschland
Entstehungsort
  • Zwiesel
  • Niederbayern
  • Bayern
  • Deutschland
Literatur/Quellens. Kat. 1969/70, S. 33 ff. (anderes Schliffmotiv)
ObjektnummerGl 2008-39 a,b
Institution Kunstpalast
Sektglas
Friedrichglas
um 1960
Kugelvase
Kristallglaswerk Hirschberg
20. Jahrhundert
Römer mit Nuppen, vielleicht Poschinger, Ende 19. Jh.
2. Hälfte 19. Jahhrundert
Heinrich Löffelhardt
nicht datiert
Gläser aus dem Wertheim-Service
Peter Behrens
wohl 1902
Bierglas aus dem Wertheim-Service
Peter Behrens
wohl 1902