Skip to main content
Adolf Beckert (Entwurf), Deckeldose, 1914–1915
Deckeldose
Deckeldose
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Deckeldose

ObjektbezeichnungDose
Entwurf (Böhmisch Leipa (Česká Lípa) 1884–1929 Kamenický Šenov (Steinschönau))
Datierung1914–1915
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen. Hohleckenschliff.
EpocheJugendstil
MaßeHöhe: 13,7 cm
Durchmesser (max): 13,7 cm
BeschreibungDekor: Ornamentfelder in achtfachem Rapport. Goldstaffierte Schwarzlotmalerei mit Pinsel und Feder.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSteinschönau, Tschechien
Entstehungsort
  • Kamenický ¿enov
  • Severoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-TechnikMalerei (Technik)
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypDose
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst - Reflex ..., 1995, Kat.Nr. 338
ObjektnummerP 1975-98
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase mit Blattranken
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1912
Vase
Franz Hofstötter
1906
Vase
Adolf Beckert
um 1925
Hukka (Wasserpfeife) mit Golddekoration
Unbekannt
18. Jahrhundert, Mogul–Zeit
Fußvase mit Fledermäusen
Émile Gallé
um 1900
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Flakon mit Darstellung einer Tänzerin
Auguste Claude Heiligenstein
um 1928–1930
Mosaikglasvase
Artisti Barovier
vermutlich 1919
Becher mit Ruinenlandschaft
Johann Schaper
um 1667–1670
blaue Hukka (Wasserpfeife) mit Golddekoration
Unbekannt
ca. 1800–1840 (Mogul–Zeit)
Vasenpokal mit gekrönter Frau
Josef Hoffmann
um 1913 (Form); um 1914/15 (Dekor)