Skip to main content

Frauenbüste

ObjektbezeichnungBüste
Hersteller*in (gegründet 1761)
Modell von (1777 - 1857)
Provenienz (1888 - 1922?)
Datierungum 1830-1840
Material/TechnikPorzellan
Maße(H x D): 6,5 x 3,5 cm
BeschreibungBüste einer Frau aus Biskuitporzellan mit Biedermeierfrisur auf profiliertem rundem Sockel und quadratischer Standplatte; Der Sockel ist glasiert und mit Goldstaffage;
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
SchlagwortPorzellan
Literatur/QuellenKlein, Adalbert: Europäisches Porzellan. Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf. Düsseldorf 1966. S. 117, Abb. 227.
Erich Köllmann: Berliner Porzellan, 1966. S. 325, Tafel 220b.
ObjektnummerHM.2003-37
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenAm Boden in Unterglasurblau Marke: "KPM" und Szepter
Liegender Hund
Unbekannt
19. Jahrhundert
Vase
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
1900 - 1914
Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1890
Herdstein
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Dejeuner mit Teniersszenen
Hintere Reihe (von links): BEN.B 1990/1 r4 (Kaffetasse), BEN.B 1990 ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771-1786
Putto als Koch, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790