Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Topf, 16. Jh.
Topf
Topf
Foto: Fototeam Hetjens-Museum

Topf

ObjektbezeichnungTopf
Datierung16. Jh.
Material/TechnikIrdenware / gedreht
Maße(H x B) (mit Henkeln): 20,3 x 26,5 cm
BeschreibungNach außen gewölbter Boden, bauchiger Korpus mit abgesetztem Hals und Wulstrand. Am Rand ansetzende gezogene Henkel bis zur Korpusmitte. Unglasiert, die Oberfläche braun-fleckig mit weißen und dunkelverfärbten Schichten, teilweise gelblich-roter, grober Scherben sichtbar.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
EntstehungsortMalaga, Spanien
EntstehungsortSevilla, Spanien
Fundort
  • Cabo Verde
Entstehungsort
  • Málaga
  • Málaga
  • Andalucía
  • España
Entstehungsort
  • Sevilla
  • Sevilla
  • Andalucía
  • España
SchlagwortIrdenware
CopyrightFoto: Fototeam Hetjens-Museum
ObjektnummerHM.2001-52
Institution Hetjens-Museum
Fragment eines Bartmannskruges
Unbekannt
2. Viertel 16. Jh. / Mitte 16. Jh.
Schale
Unbekannt
16. Jh.
Schale
Unbekannt
13. Jahrhundert
Kumme
Unbekannt
12./13. Jh.
Chawan
Unbekannt
um 1800
Henkelkrug
Unbekannt
6. Jh. v. Chr.
Kleine Schale
Unbekannt
13. Jahrhundert
Bildteller
Unbekannt
1737
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
BEN.B 1980/8.1 - Detailansicht des Zifferblatts
Tomas Pandträ
um 1715
Liegender Hund
Unbekannt
19. Jahrhundert