Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Nathan der Weise
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Nathan der Weise

UntertitelDramatisches Gedicht
Autor*in (1729 - 1781)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1944)
Regie (geboren 1960)
Bühnenbild (geboren 1964)
Kostüm (geboren 1964)
Datierung09.02.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:
Der jüdische Kaufmann Nathan kehrt von einer Geschäftsreise nach Jerusalem zurück und erfährt, dass seine Pflegetochter Recha bei einem Brand beinahe ums Leben gekommen wäre. Nur dem Eingreifen eines jungen Tempelritters ist es zu verdanken, dass Recha noch am Leben ist. Doch der junge Christ will mit Juden nichts zu tun haben. Gleichzeitig aber kann er sich Rechas Schönheit nicht entziehen und verliebt sich in sie. Von Daja, der Gesellschafterin Rechas, erfährt der Tempelritter, dass Rechas Eltern Christen waren. Der Weg für das junge Glück scheint nun frei, doch Nathan zögert, die Einwilligung für die Heirat zu geben. Voller Wut berichtet der Tempelherr dem christlichen Patriarchen Jerusalems von Nathans Vergehen, eine Christin in jüdischem Glauben erzogen zu haben. Der Patriarch fordert daraufhin beim Sultan Nathans Tod. Vor dem Thron kommt es zu einer Konfrontation zwischen den Beteiligten und damit auch zwischen den drei großen Weltreligionen.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: August 2007]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Großes Haus
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Oberhausen5
Gotthold Ephraim Lessing
13.07.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
6.1.1974 (1973/1974)
Gotthold Ephraim Lessing
22.12.1995 (1995/1996)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
15.05.2010 (2009/2010)
Gotthold Ephraim Lessing
26.11.1983 (1983/1984)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
28.09.2006 (2006/2007)
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (Szenenfoto)
Gotthold Ephraim Lessing
06.10.1928 (1928/1929)
Programmheft "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing. Premiere am 17.9.2005 im Großen H ...
Gotthold Ephraim Lessing
17.09.2005 (2005/2006)
Programmheft zu "Nathen (to go)" von Gotthold Ephraim Lessing. Eine mobile Inszenierung. Premie ...
Gotthold Ephraim Lessing
13.01.2018 (2017/2018)
Studien dreier männlicher Köpfe
Matthys Pool
1690–1730
Programmheft "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
06.02.1999 (1998/1999)