Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Glaube, Liebe, Hoffnung
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Glaube, Liebe, Hoffnung

Autor*in (1901 - 1938)
Theater (gegründet 1925)
Datierung13.01.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Es herrscht Rezession und Arbeitslosigkeit. Elisabeth, jung, hoffnungsfroh und wild entschlossen, ihr Glück zu machen, kämpft mit allen Mitteln um ihre Existenz. Wegen alter Schulden und einem neuen Vertreterjob, für den sie einen Gewerbeschein kaufen muss, versucht sie sich Geld zu leihen. Sie braucht Geld, um arbeiten zu können. Und sie braucht Arbeit, um Geld verdienen zu können. So meldet sich Elisabeth beim Anatomischen Institut, um dort ihren Leichnam schon zu Lebzeiten zu verkaufen. Als das nicht funktioniert, zeigt sich der Präparator des Instituts gerührt und leiht ihr das notwendige Geld. Kurz darauf erfährt er, dass Elisabeth das Geld zur Bezahlung ihrer Vorstrafe verwendet, die sie wegen Handelns ohne Gewerbeschein erhalten hat. Er zeigt sie wegen Betrug an und sie wird zu 14 Tagen Haft verurteilt. Als sich später ein junger Polizist in Elisabeth verliebt, verschweigt sie ihm den Gefängnisaufenthalt. Sie soll seine Braut werden, bis eines Tages die Vergangenheit ans Licht kommt und der Polizist sich zwischen ihr und seiner Karriere entscheiden muss. Wieder allein, ohne Arbeit, ohne Geld, ohne einen Menschen, findet Elisabeth keinen Sinn mehr in ihrem Leben. Sie geht ins Wasser, wird zwar gerettet, aber die Wiederbelebungsversuche haben nur kurzen Erfolg. Von ihrem Glauben, von ihrer Liebe und von ihrer Hoffnung verlassen, stirbt sie.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube%2C_Liebe%2C_Hoffnung [Stand: 03-2007]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Rheinisches Landestheater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Neuss1
Programmheft (Umschlag) zu "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödon von Horvath. Premiere am 20.9.2019  ...
Ödön von Horvath
20.09.2019 (2019/2020)
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Lars von Trier
21.09.2001 (2001/2002)
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
Programmheft "Maria Stuart" von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
19.06.1998 (1997/1998)
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
Objekttyp Inszenierung
Carl Zeller
31.10.2001 (2001/2002)