Skip to main content
Projektionsmodell von Heinrich Wendel. ca. 1965-1970
Projektionsmodell
Projektionsmodell von Heinrich Wendel. ca. 1965-1970
Projektionsmodell von Heinrich Wendel. ca. 1965-1970
Foto: Theatermuseum Düsseldorf

Projektionsmodell

ObjektbezeichnungProjektionsmodell
Bühnenbild (1915 - 1980)
Datierung1965-1970
Material/Technik
Halbkreisförmiger Sperrholzrahmen, auf dem eine Kunststofffolie aufgenagelt ist.
Auf der Folie sind reliefartig Kunststoffstücke aufgeklebt. Klebstoff wurde als
Gestalterisches Modell tropfenförmig aufgebracht.
Ähnlichkeit mit 'Die Krönung der Popea' TM_SBM 76'
Maße40,0 x 48,0 x 28,0 cm
BeschreibungProjektionsmodell, konnte bisher keiner Produktion zugeordnet werden.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
Anzahl/Art/Umfang1 Modell
Entstehungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_BM70
Projektionsmodell aus "Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 13.9.1964 im Opernhau ...
Heinrich Wendel
1964
Stengelglasfragment
Unbekannt
Ende 14. / Anfang 15. Jahrhundert
Projektionsmodell aus "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.9.1967 im Opernhaus D ...
Ursula Silcher
1967
Deckel mit Rüsseln
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Vase
Émile Gallé
Um 1900
Nuppenbecher mit Fußring
Unbekannt
Anf. 16. Jahrhundert
Vase mit Christrosen
Henri Bergé
um 1902/1903
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Ringelbecher
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Ohne Titel
Matei Négréanu
1990