Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Carl Ferdinand Sohn (Künstler*in), Bildnis der Malerin Marie Wiegmann, 1843

Bildnis der Malerin Marie Wiegmann

TitelPortrait of the Painter Marie Wiegmann
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1805–1867)
Datierung1843
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 126 × 104 × 2 cm
Maße mit Rahmen: 151 × 124 × 9 cm
BeschreibungDer Düsseldorfer Maler Carl Ferdinand Sohn porträtiert seine 23-jährige Schülerin. Marie Wiegmann, geborene Hancke, war ab 1841 in Düsseldorf, um sich als Malerin auszubilden. Da Frauen zu dieser Zeit nicht an der Kunstakademie zugelassen waren, nahm Wiegmann Privatunterricht, unter anderem bei Sohn. Er war seit 1838 Professor an der Kunstakademie und vor allem für seine naturgetreue Wiedergabe der Haut bekannt. Dies hat ihm zahlreiche Porträtaufträge eingebracht. „Jeder betrachtete es als eine Ehre, von Sohn gemalt zu werden" schrieb sein Malerkollege Moritz Blanckarts 1877 rückblickend.
KlassifikationMalerei
Ausstellungsgeschichte1898, Düsseldorf, Kunstverein und Städtische Gemäldesammlung
1922, Düsseldorf, Kunstverein
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
2017, Düsseldorf, Akademiegalerie, Künstlerporträts Düsseldorf 1800 bis heute
Literatur/QuellenVerzeichnis Städt. Gemäldesammlung Düsseldorf 1900, Nr. 165 und 1907, Nr. 165
BK Düsseldorf 1969, S. 337-338, Abb. 249
Trier/Weyres 1979-81, Bd. 3, S. 94, Abb. 40, S. 95
AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 126, Kat. Nr. 89 mit Abb.
Johannes Myssok (Hg.), Die Kunstakademie Düsseldorf 1773-2023. Kunstgeschichte einer Institution, Düsseldorf, 2023, Abb. S. 72
ObjektnummerM 4053
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz1897 erworben durch Schenkung von Frau E. Wiegmann