Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase, um 1900–1902
Vase
Vase
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (Nancy 1846–1904 Nancy)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900–1902
Material/TechnikFormgeblasen, beidseitig abgeflacht; seitliche Appliken frei angefügt. Auf dickwandig farblosem Grund kräftiger von gelben und gelbweißlichen Schlieren durchzogener Überfang (Einfärbung mit Silbergelb), auf der Oberfläche zum Teil irisierend.
MaßeH 10,0 x D 13,1 cm
BeschreibungDekor: Fliegende Libelle in halbmattem Schnitt.
Atelierstück "demi riche". Zur Datierung vgl. die identische Signaturform eines 1903 durch das Musée des Arts Décoratifs, Paris, von Gallé erworbenen Glases, Brunhammer/Nishizawa 1980, Kat.Nr. 64. Vgl. auch hier (Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985) Kat.Nr. 285 ff.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNancy, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Nancy
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
CopyrightFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Bloch-Dermant 1974, S. 104, 119
- Ricke 1976, Nr. V-22
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 284
- Ricke Japan 1987, Kat.Nr. 124
ObjektnummerP 1975-86
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, graviert, auf der Wandung.
Vierkantvase
François Eugène Rousseau
um 1884
Stangenvase mit Wiesendekor
Émile Gallé
um 1896
Vasenpokal
Émile Gallé
um 1898/1899
Vase mit Lotosblumen
Émile Gallé
1897
Vase, "Etude" (Probestück)
Émile Gallé
1896/97
Vase mit Irisdekor
Émile Gallé
1898–1900
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vase
François Eugène Rousseau
1880–1884
Vase "Peacock-Feather"
Louis C. Tiffany
1896–1898