Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Kanne, 10.–12. Jahrhundert
Kanne
Kanne

Kanne

ObjektbezeichnungKanne
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung10.–12. Jahrhundert
Material/TechnikOptisch geblasen.
EpocheIslam
MaßeH 24,9 x D 13,8 cm
BeschreibungHell bräunlich-grün. Teilweise leichte Verwitterung und versinterte Streifen. Birnenförmig mit Ringfuß und napfartigem, gekniffenen Ausguß, aufgelegter Faden-Kragen um oberen Hals, Henkel mit zwei Reihen von aufgeschmolzenen Perlen und Mittelwulst. Auf Körper schwaches Bienenwabenmuster.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortIran ?
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 302
- vgl. unter den zahlreichen nahen Parallelen zu dieser Kanne z.B. Saldern, Hamburger Jb., 1968, p. 60, Abb. 19
ObjektnummerP 1971-103
Institution Kunstpalast
Kanne
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Blaue Flasche mit Wabendekor
Unbekannt
12.–frühes 13. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Kanne, Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n.Chr.
Kanne
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–5. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche mit eingeschnürter Schulter
Unbekannt
12./13. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
wohl 12. Jahrhundert