Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Federkästchen, 9.–10. Jahrhundert
Federkästchen
Federkästchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Federkästchen

TitelPencil box
ObjektbezeichnungDose
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung9.–10. Jahrhundert
Material/TechnikEntfärbtes Glas, formgeblasen, Schliffdekor
EpocheIslam
Maße(H x B x T): 5,2 x 11,6 x 4,9 cm
BeschreibungUnter dem Boden: vier Ovale mit je zwei waagerechten Schlifflinien, auf dem Deckel: Sternmotive, flankiert von zwei Spitzovalen mit dreifacher Querteilung. An Kasten und Deckel Reste einer Bronzemontierung (Laschen etc.).
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortVermutlich Iran
Entstehungsort
  • Îran
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 423
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 71
ObjektnummerP 1966-333
Institution Kunstpalast
Hinten: BEN.B 1986/1 u - Schale und BEN.B 1986/1 d - Teller
Vorne: BEN.B 1987/1, BEN.B 1987/2, ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762-1787
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Kästchen
Unbekannt
um 1570/1580
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Zwischengoldglas-Dose
Unbekannt
ca. 1730
Zitrusfrüchte aus Wachs in Metallkiste
Francesco Garnier Valetti
Mitte 19. Jahrhundert
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Kaffeekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Kasten
Unbekannt
17. Jahrhundert