Skip to main content
Will Brüll, Große Raumwirbel, 1960er Jahre
Große Raumwirbel
Will Brüll, Große Raumwirbel, 1960er Jahre
Will Brüll, Große Raumwirbel, 1960er Jahre
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Große Raumwirbel

ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in (geboren 1922)
Besitzer*in
Datierung1960er Jahre
Material/TechnikEdelstahl
BeschreibungDer "Große Raumwirbel", ein typisches Werk des deutschen Bildhauers Will Brüll, besteht aus vier unterschiedlich hohen, dünnen Edelstahlstäben und ca. 20 rechteckigen Edelstahlplatten, die sehr flach, unterschiedlich groß und gebogen, an den Stäben befestigt sind. Ein erster unmittelbarer Eindruck vermittelt dem Betrachter mögliche Bewegung schon beim leisesten Lufthauch, wie bei einem Windspiel. Dieser Eindruck entsteht durch die scheinbare Leichtigkeit der Platten, ihre Anordnung und den gebogenen Zustand. Tatsächlich aber sind die Elemente fest montiert und halten auch starken Winden bewegungslos stand.
Will Brüll, Jahrgang 1922, wurde vor allem durch seine großformatigen Edelstahlarbeiten bekannt. Er studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Joseph Enseling und lebt und arbeitet in Meerbusch in der Osterrather Windmühle.
Nachdem er zunächst gegenständlich gearbeitet hatte, entstanden ab Anfang der 60er Jahre zunehmend abstrahierende Arbeiten und die Dynamisierung der Fläche im Raum wurde zu seinem Hauptthema. Die Raumskulpturen bilden seitdem den Schwerpunkt seines Schaffens.
Die Ambivalenz zwischen Wirkung und tatsächlicher Beschaffenheit bzw. Funktion machen unter anderem den Reiz der Stahl-Arbeiten aus, mit denen Will Brüll in Deutschland in vielen Städten im öffentlichen Raum vertreten ist und auch international Aufmerksamkeit erlangte.

Jeannette Petersen
Klassifikation3D Kunst - Plastik
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Hans-Böckler-Straße
  • 40476
  • Golzheim
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB175
Schriftstellernachlässe
Padlt Noidlt
Will Brüll, Raumwirbel, 1968
Will Brüll
1968
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Joachim Schmettau, Musikbrunnen, 1986
Joachim Schmettau
3.10.1986
Otto Herbert Hajek, Farbwege - Oberpostdirektion Düsseldorf, 1973-1977
Otto Herbert Hajek
1973–1977
Max Kratz
Messezeichen, 1962
Max Kratz
1962/1994
Odysseus reinigt sich nach der Tötung der ungetreuen Diener
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Ottmar Hollmann
Lebensknospe, 1963
Ottmar Hollmann
1962/1963