Skip to main content
Clemens Buscher, Andreas-Achenbach-Denkmal, 1905
Andreas-Achenbach-Büste
Clemens Buscher, Andreas-Achenbach-Denkmal, 1905
Clemens Buscher, Andreas-Achenbach-Denkmal, 1905
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Andreas-Achenbach-Büste

ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in (1855 - 1916)
Dargestellt (1815–1910)
Besitzer*in
Datierung1905
Material/TechnikMarmor
BeschreibungIm Katalog der Ausstellung "Deutsch: Nationale Kunstausstellung, Düsseldorf 1907" ist die Achenbach-Büste des Bildhauers Clemens Buscher durch eine Abbildung hervorgehoben und als "Achenbach - Marmor" bezeichnet.
Das hehre Bildhauermaterial hat Buscher nicht ohne Bedacht für diese Arbeit gewählt. Denn Andreas Achenbach war in Düsseldorf eine hochgeachtete und geschätzte Persönlichkeit mit internationalem Renommée. Für den Malkasten ist er insofern von überragender Bedeutung, als es seinem Engagement und Geschick zu verdanken ist, dass das Gelände des ehemaligen Jacobigutes vom Künstlerverein gekauft werden konnte. Clemens Buscher (1855-1916) war 1883 einem Ruf an die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule als Fachlehrer für ornamentales und figurales Modellieren gefolgt. Im öffentlichen Bewusstsein seiner Zeit war er mit repräsentativen Skulpturen vertreten, in Düsseldorf zum Beispiel mit den 1901 für das Stadttheater geschaffenen Immermann- und Mendelssohn-Bartholdy-Figuren.
Während die Statue des (jüdischen) Komponisten Mendelssohn 1936 eingeschmolzen wurde, steht die Immermann-Figur heute im Hofgarten.

Johannes auf der Lake
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Jacobistraße
  • 40211
  • Pempelfort
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB109
Andreas Achenbach, 1905
Clemens Buscher
1905
Clemens Buscher
Carl Gehrts
1892
Strand, Motiv von Rügen
Eugène Dücker
1885
Christian Kühn
28.11.2018 (2018/2019)
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
Programmheft (Umschlag) zu promotheus dis.order. Premiere am 3.9.2021 in der Tonhalle Düsseldor ...
Ludwig van Beethoven
03.09.2021 (2021/2022)
Kleines Schiffbauspiel
Alma Siedhoff-Buscher
Entwurf 1923, Reedition seit 1977