Skip to main content
Dr. Klaus A. Breit (Entwurf), "Andromeda", Mod.Nr. 222-C, 1966
"Andromeda", Mod.Nr. 222-C
"Andromeda", Mod.Nr. 222-C

"Andromeda", Mod.Nr. 222-C

ObjektbezeichnungFußbecher
Entwurf (1926–2004)
Provenienz (1926–2004)
Datierung1966
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, Mündungsrand geschliffen und poliert.
MaßeH 11,5 cm
BeschreibungTeil eines Gläsersatzes, vgl. mkp.Gl 2004-221 a,b
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchwäbisch Gmünd, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Schwäbisch Gmünd
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Katalog Wiesenthalhütte Nr. 8, 1967/68
- Ricke, Wiesenthalhütte. Design in Glas. 1957-1989, Ausst.Kat. Düsseldorf 2007, S. 122 f., Abb. 74 u. 75
ObjektnummerGl 2004-220
Institution Kunstpalast
"Andromeda", Mod.Nr. 222-A-B
Dr. Klaus A. Breit
1966
Serie "Monte Carlo", Mod.Nr. 222
Dr. Klaus A. Breit
1986
Mod.Nr. 1097
Dr. Klaus A. Breit
1962
Mod.Nr. 1412-A-D
Dr. Klaus A. Breit
1974
Vase
Dr. Klaus A. Breit
1974
Pokal
Oertel Kristallwerkstatt GmbH
Ohne Jahr
Pokal
Oertel Kristallwerkstatt GmbH
Ohne Jahr
Mod.Nr. 1419
Dr. Klaus A. Breit
1975
Je nach Größe Mod.Nr. 1400-A-D
Dr. Klaus A. Breit
1973
Je nach Größe Mod.Nr. 1400-A-D
Dr. Klaus A. Breit
1973
Je nach Größe Mod.Nr. 1400-A-D
Dr. Klaus A. Breit
1973
Je nach Größe Mod.Nr. 1400-A-D
Dr. Klaus A. Breit
1973