Skip to main content
Josef Hoffmann (Entwurf), Schwarze Vase mit Segelbootfahrt, 1916‒1919
Schwarze Vase mit Segelbootfahrt
Schwarze Vase mit Segelbootfahrt

Schwarze Vase mit Segelbootfahrt

TitelBlack vase with sailboat ride
Modell69734
ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Pirnitz (Brtnice) 1870-1956 Wien)
Künstler*in (Marburg 1894–1985 Wien)
Werkstatt (1903‒1932)
Ausführung (gegründet 1869)
Datierung1916‒1919
Material/TechnikSchwarzes (dunkelviolettes) Glas, formgeblasen, säuremattiert, weiß mit der Feder bemalt
EpocheWiener Jugendstil
MaßeH 19,5 x D 13,4 cm
BeschreibungGlockenförmige Kuppa auf geschwungenem Hohlfuß. Federmalerei in Weiß: Am Fuß Schlüsselblumen und weiterer Blumendekor. Kuppa: Bootsfahrt, auf der Gegenseite Paar neben Baum, am Boden ein Fasan. Ornamente, vierzackige Sterne.

Form: Fritzi Löw
Dekor: Hilda Jesser
Ausführung: Johann Oertel & Co., Haida
Wiener Werkstätte: Künstlerwerkstätte und Verlagsunternehmen für Kunsthandwerk. Gegründet 1903 von Josef Hoffmann und Koloman Moser. Ab 1915 auch Vertrieb von Gläsern nach Entwürfen von Künstlern, die der Werkstätte angeschlossen waren. Ausführung in der Regel in Veredelungswerkstätten in Nordböhmen.

Hilda Jesser (verh. Schmidt; 1894-1985) war Studentin, später Lehrerin an der Wiener Kunstgewerbeschule. Sie war von 1916-1921 Mitglied der Wiener Werkstätte. In den Entwurfsunterlagen der Wiener Werkstätte ist die Form der Vase ohne Dekor mit dem Namen Fritzi Löw (1891-1975) und der Datierung 1917 verbunden (freundl. Hinweis J. Vicha, München). Eine Vase mit verwandtem Dekor s. Pazaurek, Kunstgläser 1925, S. 156, Abb. 165.

Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort
  • Wien
  • Österreich
Entstehungsort
  • Nový Bor
  • Severoceský
  • Ceská Republika
Literatur/QuellenArchiv der Wiener Werkstätte im Museum für angewandte Kunst, Wien, WWMB 62, S 734, Modellnr. 69734.

- Ricke, Museumsarbeit, 1988, S. 76, Abb. 62
- Glas Jugendstil und Art Déco. Eine Ausstellung des Glasmuseums Hentrich, Japan 1991-1992, S. 131, Nr. 153.
- Ausst. Rom 1992/93, S. 162 und 170, Nr. 232.
- Ricke 1995, Kat.Nr. 339
- Ernst Ploil: Eine Vase der Wiener Werkstätte: Neue Einsichten, in: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk (Hrsg.): Glasklar. Festschrift für Helmut Ricke, Düsseldorf 2013, S. 98-103.
ObjektnummerP 1982-36
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenIn Federmalerei auf der Fußinnenseite "WW" ligiert und "HILDA JESSER"
Leonhard Weiderer Werkstätte für Glasveredelung
ohne Jahr
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vase
Louis C. Tiffany
Um 1900
Vasenpokal
Émile Gallé
1899/1900
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1776
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1776
Vase mit Blütendekor
Émile Gallé
um 1900