Skip to main content
Franz Hofstötter (Entwurf), Vase, 1906
Vase
Vase

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (München 1871–1958 Bachern am Wörthsee)
Hersteller*in (1836‒1947)
Ausführung (Böhmisch Leipa (Česká Lípa) 1884–1929 Kamenický Šenov (Steinschönau))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1906
Material/TechnikIn farblosem Grund lachsrosa Vertikalstreifen. Auf der Glasoberfläche Aufschmelzungen. Modelgeblasen.
Dekor in zwei Arbeitsgängen geätzt, die Pflanzenmotive vereinzelt nachgeschnitten.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 41,1 x 14,2 cm
BeschreibungDekor: Ausführung 87
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 382
- Lötz, 1989, Bd. 1, Kat. Nr. 306
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 317
ObjektnummerP 1970-386
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenReliefätzung über dem Boden; mit Schneidrad nachgearbeitet "Loetz"
Vase mit Blattranken
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1912
Vase mit Knabenkraut
Muller Frères
um 1910–1920
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form 1900
Vase "La Vigne Vierge"
Émile Gallé
1894
Vase
Charles Schneider
Um 1924/1925
Vase, Dekor Phänomen Gre 356
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase, Form und Dekor candia Phänomen Gre 7624
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form: um 1902/1903