Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Doppelhenkelvase, 1884–1889
Doppelhenkelvase
Doppelhenkelvase
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Doppelhenkelvase

ObjektbezeichnungDoppelhenkelvase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (1704‒1969)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1884–1889
Material/TechnikLeicht opalisierendes Glas, im Auflicht grün, im Durchlicht gelblich, formgeblasen, Heftnarbe grob ausgeschliffen
EpocheArt Nouveau
MaßeH 19,3 x D 16,6 cm
BeschreibungHenkel farblos, mit Silbergelb abgetönt, frei angesetzt. Körper beidseitig abgeflacht
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMeisenthal, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Meisenthal
  • Moselle
  • Lorraine
  • France
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 207
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 191
ObjektnummerP 1970-226
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Teller mit Krakendekor
Émile Gallé
um 1902–1904
Kanne, "Die Gerste, perlmuttschimmernd"
Émile Gallé
um 1900–1903
Krug "Brasserie"
Émile Gallé
Entwurf um 1875–1878, Ausführung nach 1880
Vasenpokal
Émile Gallé
um 1884–1889
Milchglasschale
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert
Kanne mit Libelle
Émile Gallé
um 1893
Henkelvase mit Glyzinien
Émile Gallé
1898–1900
Opalglaspokal mit geriefeltem Schaft
Seguso Vetri d'Arte
1930er-Jahre
Vase mit Akelei
Émile Gallé
1898–1900