Skip to main content
Glashütte Zechlin (Ausführung), Achatglasdose, um 1800
Achatglasdose
Achatglasdose

Achatglasdose

ObjektbezeichnungAchatglasdose
Datierungum 1800
Material/TechnikAchatglas (Chalzedonglas), frei geblasen.
Epoche19. Jh.
Maße(H x D) (gesamt): 13,5 x 13 cm
(H x D) (Schale): 7,4 x 12,5 cm
BeschreibungAuf rundem, leicht gewölbtem Fuß mit kurzem Schaft eine flach gewölbte Schale, etwas deformiert und entsprechend in der Höhe schwankend (6,7 - 7,4 cm). Bläschen, eine geöffnet, im Schalenboden. Deckel zur Mitte ansteigend, spitzer Knauf über Zwischenring. Wulstiger Deckelrand.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortZechlin
Literatur/Quellen- Auktionskat. Lempertz, Köln, "Alte Kunst", Nr. 477, 1964, S. 89, Nr. 820.
- Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, S. 161, Nr. 488 ("Böhmen, um 1830)
- Albrecht Schneider, `Glas so schön und anmutig, daß es den orientalischen Achat übertrifft¿. Zur Geschichte der Achatgläser, in: Kultur und Technik. Zeitschrift des Deutschen Museums, Heft 4, 1993, 50¿57, hier S. 57 und Abb. 7 S. 55 ("Deckelschale, Böhmen um 1830")
ObjektnummerP 1964-5 a,b
Institution Kunstpalast
Vase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Opakschwarzes Teekännchen
Unbekannt
1720er-Jahre
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Service 1382
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Deckelschale aus rotem Hyalithglas
Gräflich Buquoysche Hütte
ca. 1830
Serpentin-Pokal
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schale auf Kugelfüßchen
Charles Schneider sen.
Ende 1920er/ Anfang 1930er Jahre
Senftöpfchen
Carl Michael Federau
1751/1752
"Calcedonio"-Vase
Unbekannt
19. Jahrhundert