Skip to main content
Eduard Prochaska (Entwurf), Vase, um 1906–1907
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (1851‒1922)
Ausführung (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierungum 1906–1907
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 19,2 x 15 cm
BeschreibungKugelig, nach unten spitz zulaufend auf runder, eingekerbter Fußplatte.
Gold-rosa irisierende Oberfläche, leicht fleckig und rissig. Der den Fuß umschließende, aus dicken Astralitglasfäden geflochtene Korb und die Fußplatte schillern in türkiser Eisfarbe.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 29

Vgl. Helmut Ricke u.a., Lötz. Böhmisches Glas 1880-1940. Werkmonographie und Katalog der Musterschnitte, 2 Bände, München 1989, Bd. 1, S. 246-247, Nr. 300, und Bd. 2, S. 176, Nr. 4420/I (Vasen mit ähnlicher Reliefdekoration, die, allerdings auf dünner Grundlage, dem Hüttendirektor Prochaska zugeschrieben werden).


ObjektnummerLP 1972-34
Institution Kunstpalast
Fächervase
Eduard Prochaska
Form u. Dekor 1905
Vase, Dekor Phänomen Gre 377
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Enghalsvase, Dekor orange Papillon
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase, Dekor Phänomen Gre 6893
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Dekor 1901
Vase, Dekor Creta Papillon
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase, Dekor Cytisus
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase, Dekor Cytisus
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form u. Dekor 1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902