Skip to main content
Ichendorfer Glashütte (Ausführung), Cognac-Gläser aus der Serie "405 Piccolino", Entwurf um 1973
Cognac-Gläser aus der Serie "405 Piccolino"
Cognac-Gläser aus der Serie "405 Piccolino"

Cognac-Gläser aus der Serie "405 Piccolino"

Modell405 Piccolino
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung ((1907-1986))
Entwurf (München 1898‒1985 Garatshausen)
DatierungEntwurf um 1973
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, mit Eisfuß, Fuß mit feinmatter Liniengravur
EpocheDesign
Maße(H x D) (a): 9,2 x 6,4 cm
(H x D) (b): 9,5 x 6,3 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortQuadrath-Ichendorf, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Quadrath-Ichendorf
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Literatur/QuellenVgl. Verkaufskatalog ichendorf Kollection 1973, S. 4.
ObjektnummerGl 2001-376 a,b
Institution Kunstpalast
405 "Piccolino"
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Fußbecher
Ichendorfer Glashütte
1900–2000
"Lotus"
Prof. Heinrich Sattler
1955–1960
Becher
Ichendorfer Glashütte
um 1960
Südweinglas und 2 Becher
Ichendorfer Glashütte
nach 1907
"Lotusblume"
Ichendorfer Glashütte
1950er Jahre
Kanne
Prof. Heinrich Sattler
1960–1970
Sektkelch
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Sektschalen
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Likörgläser 703/01/05
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Likörschalen 703/03/06
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Becher 703/27/18 und 703/23/13
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907