Skip to main content
Björn Wijnblad (Entwurf), "Piratenmotiv", um 1968
"Piratenmotiv"
"Piratenmotiv"

"Piratenmotiv"

ObjektbezeichnungWhiskybecher
Entwurf (1918 - 2006)
Ausführung ((gegründet 1879))
Datierungum 1968
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen mit Eisboden, mit dem Stempel reliefierte Nuppe aus graubraunem Rauchglas. Relief mit Symbolen a) Fisch b) Segelboot c) gekreuzte Pistolen mit drei Kugeln d) Piratenbeil und Säbel gekreuzt
Maßea, b, c) H 12,0 x D 7,1 cm d) H 8,0 x D 7,8 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortAmberg, Oberfpalz, Bayern, Deutschland
Entstehungsort
  • Amberg
  • Oberpfalz
  • Bayern
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2001-285 a-d
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichena, b) Spiegelverkehrtes sandgestrahltes Dekor: "Rosen 'Krone mit gekreuzten Schwertern' thal" darunter "studio-linie" c, d) Sandgestrahltes Sigent "R unter Krone"
Becher
Björn Wijnblad
1992?
"Romanze"
Björn Wijnblad
um 1960
Sektflöte
Björn Wijnblad
nach 1879
"Roccaver"
Andries Dirk Copier
1932–1933
Käseglocke
Cornelis de Lorm
um 1918
"Berlin"
Georg Butler Jensen
nach 1879
Kelchgläser
Prof. Heinrich Sattler
zwischen 1907 und 1986