Skip to main content
Verreries Schneider (Ausführung), ,,Fougère" (Parfumkomponente), um 1928
,,Fougère" (Parfumkomponente)
,,Fougère" (Parfumkomponente)

,,Fougère" (Parfumkomponente)

ObjektbezeichnungVase
Datierungum 1928
Material/TechnikLocker geflockte Einschmelzung in Weiß. Auf farbloser Zwischenschicht Oberfläche glänzend überschmolzen mit Pulver in Orange und Rot, akzentuiert durch Braun- und Grüntöne. Henkel mit schwarz erscheinender violetter Einschmelzung.
Standfläche und Abriß beschliffen.
Der 4-achsig umlaufende Dekor in einem Arbeitsgang geätzt.
EpocheArt Déco
MaßeH 21,3 x D 21,7 cm
BeschreibungDer gleiche Dekor auf differierender Vasenform bei Blount, French Cameo, S. 110, Abb. 182 A.
Ref. Ver. Fr. Blatt "GRAVÉS ACIDE 1928", Nr. 1305, Tafel XLVIII.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÉpinay-sur-Seine bei Paris, Frankreich
Entstehungsort
  • Épinay-sur-Seine
  • Seine-Saint-Denis
  • Île-de-France
  • France
KlassifizierungGlaskunst
Literatur/Quellen- Arwas, Art Déco, 1980, S. 258.
- Ricke, Schneider France, Ausst.Kat. Düsseldorf, 1981, S. 192, Kat.Nr. 201.
ObjektnummerGl 2003-15
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet auf der Wandung unterhalb eines Henkels: Charder, in Reliefätzung und oberhalb der Standfläche, Le Verre Français, in Nadelätzung; Sign. Nr. 12 und 11
Vase
Charles Schneider
Um 1928
Vase
Charles Schneider
Um 1928–1930
Vase
Verreries Schneider
um 1924/1925
Vase mit Trichterblüten
Daum <Nancy>
um 1912
Vase
Verreries Schneider
Um 1925–1928
Vase
Verreries Schneider
um 1918–1922
Programmheft zu "Pygmalion" von Gaetano Donizetti / "Ariadne" von Bohuslav Martinu. Premiere an ...
Deutsche Oper am Rhein
2018
Datura
Verreries Schneider
Um 1925
Vasenpokal mit dunklen Henkeln
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Bodenvase
Verreries Schneider
Um 1928–1930
Zierpokal
Charles Schneider
1926–1930
Vase mit Darwintulpen-Dekor
Émile Gallé
ca. 1903