Skip to main content
Federico Zuccari (Künstler*in), Figurenskizzen, um 1569
Figurenskizzen
Figurenskizzen
Foto: Horst Kolberg

Figurenskizzen

Titel InventarFigurenstudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1540 - 1609)
Datierungum 1569
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, auf bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 12,7 x 14 cm
BeschreibungAuf dem annähernd quadratischen Skizzenblatt werden zwei Figurengruppen zeichnend festgehalten, deren Zueinander im Bildaufbau durch eine Rückenfigur in der Mitte kenntlich wird. Diese vermutlich männliche Gestalt blickt mit einem nach oben gereckten Kinn nach rechts und deutet mit einer heftigen Armbewegung nach links oben. Dabei wendet sie sich an eine möglicherweise gerüstet zu denkenden Figur, die mit ihrer rechten Hand ein großes Schild an ihrer Seite hält, während sie den linken Arm in die Hüfte stützt. Hinter dieser Figur stehen wohl weitere Gestalten, oder der Künstler suchte mit den angedeuteten Figuren alternative Lösungen. Von dem heftig agierenden Mann abgewendet, knien ihm links zu Füßen zwei sich umschlungen haltende Gestalten.
John Gere vermutete (undatierte Passepartout-Notiz) eine Verbindung zu Federico Zuccaris Zeichnung mit der "Verleumdung, frei nach Apelles" in der Hamburger Kunsthalle und dort zu einer Szene des unteren Medaillons der Rahmung. Dort erscheint Minerva mit Helm, Schild und aufgestellter Lanze, ebenso Merkur, der einem Wanderer den Tugendberg in der Ferne weist.
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 355.
ObjektnummerKA (FP) 56
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso "Leihgabe des Freistaates Preussen" (nicht bei Lugt)