Skip to main content
Luca Cambiaso (Künstler*in), Heilige Familie, Anfang 17. Jahrhundert
Heilige Familie
Heilige Familie
Foto: Horst Kolberg

Heilige Familie

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1527 - 1585)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungAnfang 17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun, auf braunem Papier
MaßeBlattmaß: 25 x 20 cm
BeschreibungAls klassische Dreieckskomposition ist die Darstellung der "heiligen Familie" zu Papier gebracht. Die in ihren Mantel gehüllte Madonna vermag als sitzende Figur das Blatt annähernd zu füllen. Groß von der Seite gesehen, wiegt sie das Jesuskind in ihrem Schoße. Sie neigt sich ihm von oben entgegen, während sich unten der vor ihren Knien auf Zehen stehende Johannesknabe müht, das Christuskind umarmen zu können. Links sitzt, in Gedanken versunken, der hl. Joseph zu Füßen Mariens, das Kinn in seine Hand geschmiegt.
Die Figurengruppe, fast nur mit Linien umrissen, ist von einem Nachfolger Cambiasos angelegt worden, der sich an dessen Darstellung einer Ruhe auf der Flucht orientiert hat.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 134.
ObjektnummerKA (FP) 3796
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Hl. Familie
Luca Cambiaso
nach 1585
Die Heilige Familie
Luca Cambiaso
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Der Raub der Sabinerinnen
Unbekannt
nach 1565
Die hl. Familie mit Johannesknaben in der Landschaft
Luca Cambiaso
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Herkules im Kampf gegen die Lernäische Hydra
Luca Cambiaso
spätes 16. Jahrhundert
Die Madonna mit Kind und dem Johannesknaben
Luca Cambiaso
Ende 16. Jahrhundert
Der Hauptmann von Kapernaum vor Christus (?)
Antonio Circignani, gen. il Pomarancio
Ende 16. Jahrhundert
Kopfstudien
Luca Cambiaso
um 1565
Torso eines männlichen Rückenaktes
Unbekannt
16. Jahrhundert
Entwurf für ein Frontispiz
Giovan Battista Trotti
vor 1613