Skip to main content
Alessandro Casolani (Künstler*in), Die hl. Katharina von Siena meditiert über einem Kruzifix, 1590er Jahre
Die hl. Katharina von Siena meditiert über einem Kruzifix
Die hl. Katharina von Siena meditiert über einem Kruzifix
Foto: Horst Kolberg

Die hl. Katharina von Siena meditiert über einem Kruzifix

Titel InventarMaria Magdalena
Künstler*in (IT, 1552 - 1607)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1590er Jahre
Material/TechnikRötel, Pinsel in Graubraun, graubraun laviert, schwarzer Stift, Spuren von Deckweiß
MaßeBlattmaß: 16,6 × 13,1 cm
BeschreibungAls Dreiviertelfigur ist die hl. Katharina leicht schräg in den Bildraum gesetzt. Sie hat sich an einem Tisch niedergelassen und hält ein Kruzifix im Arm. Ihre linke Hand umfasst einen Totenschädel auf ihrem Schoß. Mit gen Himmel gerichtetem Blick, wohl meditierend, wird die Heilige von zwei Putten-Engeln umfangen, die sich ihr einfühlsam zuneigen.
Von Lambert Krahe unter dem Namen des sienesischen Künstlers Francesco Vanni geführt, wurde das Blatt Alessandro Casolani gegeben.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 66
ObjektnummerKA (FP) 3378
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Die Himmelfahrt Christi
Cristoforo Casolani
1602–1609
Die Verspottung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Deckelkrug, sog. Briotkrug
Meister Isaac Faust
um 1628–1669
Die Madonna erscheint drei Heiligen
Alessandro Casolani
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Rahmung mit Madonna
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Männliche Mantelfigur nach links
Francesco Primaticcio
um 1570