Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Studien für eine Geißelung Christi, 1. Viertel 17. Jahrhundert
Studien für eine Geißelung Christi
Studien für eine Geißelung Christi
Foto: Horst Kolberg

Studien für eine Geißelung Christi

Titel InventarFigurenstudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1. Viertel 17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 13,6 x 11,7 cm
BeschreibungZwei männliche Aktfiguren füllen das Blatt, die eine ist vom Rücken gesehen, die andere frontal, leicht nach vorn gebeugt. Hinzu kommt am linken Blattrand die angeschnittene Studie eines linken Fußes. Im Zueinander der Figuren sowie in ihren Haltungen lässt sich die Funktion des Studienblattes erschließen, das wahrscheinlich die Szene einer "Geißelung Christi" vorbereiten sollte.
Durch lebhaftes Federwerk, insbesondere bei der rechten Figur, ergänzt durch braune Pinsellavierung und großzügig eingesetzte Deckweißhöhung scheinen die Gestalten vor dem blauen Papiergrund plastisch auf.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 454.
ObjektnummerKA (FP) 3543
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Konzert der Engel
Giovanni Mauro della Rovere
1. Viertel, 17. Jahrhundert
Kopfstudien
Luca Cambiaso
um 1565
Vier weibliche Akte
Bartolomeo Passarotti
Ende 16. Jahrhundert
Vier Putten
Domenico Campagnola
um 1520/1522
Blick auf eine befestigte Stadt
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Die Anbetung der Hirten
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1525–1527
Objekttyp Inszenierung
Charles Francois Gounod
25.02.2007 (2006/2007)
Provenienz: 
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 D ...
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833
Beinstudien
Giovanni Battista Franco
1540er Jahre
Der hl. Hieronymus
Luca Cambiaso
um 1570
Götterversammlung
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1527/1528