Skip to main content
Ippolito Andreasi (Künstler*in), Architektur, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Architektur
Architektur
Foto: Horst Kolberg

Architektur

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1548 - 1608)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung2. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, über Griffel, Spuren von Graphitstift, braun laviert
MaßeBlattmaß: 26,7 x 42,8 cm
BeschreibungDie in Gänze als Bossenwerk geformte dreiachsige Fassade erinnert an die stadtauswärts gerichtete Architektur der Porta Nuova, Verona. Näher steht die Zeichnung jedoch einem der Eingangsportale des Palazzo Te in Mantua, welches Giulio Romano um 1525 / 1535 erschaffen hat.
Als Zeichner des vorliegenden Blattes kommt Ippolito Andreasi in Frage, wie dies schon von Paul Joannides auf dem Untersatz der Zeichnung vermerkt wurde.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 85.
ObjektnummerKA (FP) 149
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Fassadenentwurf mit flacher Ädikula
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Zwei Studien einer Gewandfigur
Bartolomeo <Fra>
um 1500
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Entwurf für ein Grabmal
Silvio Cosini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Bogenschützen
Jacopo di Giovanni di Francesco , gen. Jacone
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Drei Anatomische Studien
Giovanni Battista Franco
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Putto
Giulio Romano
1516/1517
Artemisia mit der Urne ihres Gatten Mausolos (?)
Florentinisch, 17. Jh.
17. Jahrhundert
Die Versuchung von Adam und Eva
Girolamo Siciolante
um 1550
Susanna und die beiden Alten
Pietro Malombra
um 1612
Fassadenentwurf und Figurenskizzen
Giovanni Antonio Dosio
2. Hälfte 16. Jahrhundert