Skip to main content
Pietro Aquila (Stecher*in), Antike Zeichenschule, 17. Jahrhundert
Antike Zeichenschule
Antike Zeichenschule
Foto: Horst Kolberg

Antike Zeichenschule

Stecher*in (IT, 1650 - 1692)
Erfinder*in (IT, 1633 - 1689)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikKupferstich
MaßePlattenmaß: 42,6 (unterer Plattenrand beschnitten) x 62,9 cm
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
CopyrightFoto: Horst Kolberg
PublikationenJörg Martin Merz, Pietro da Cortona und sein Kreis. Die Zeichnungen in Düsseldorf, München Berlin 2005, Kat. 262; Andreas Tacke, Kunst als Unterrichtsmaterial. Zur Vorgeschichte der Akademiesammlungen, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 94-109 (S. 109 sowie, S. 255, Kat. 78).
ObjektnummerKA (FP) 5171 D
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Status Montium: auf dem Verso
Antike Zeichenschule
Unbekannt
17. Jahrhundert
Allegorie der Malerei
Pietro Aquila
um 1674
Der hl. Ambrosius tauft den hl. Augustinus
Ciro Ferri
Mitte der 1660er Jahre
Allegorie der Zeichenakademie
Lazzaro Baldi
1650–1700
Das Opfer des Abraham
Pietro Testa
1640/42
Adam und Eva
Pietro Antonio de Pietri
17. Jahrhundert
Figurenskizzen und -studien
Pietro Perugino
um 1486
Weiblicher Kopf
Pietro Antonio Novelli
letztes Viertel 18. Jahrhundert
Die Schule der Carracci
Pietro Paolo Bonzi
17. Jahrhundert
Figurenstudien
Pietro Perugino
um 1486