Skip to main content
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (Künstler*in), Hütte und entlegende Gegend am Spaarndammer Deich, genannt "L' Obelisque", um 1650
Hütte und entlegende Gegend am Spaarndammer Deich, genannt "L' Obelisque"
Hütte und entlegende Gegend am Spaarndammer Deich, genannt "L' Obelisque"
Foto: Horst Kolberg

Hütte und entlegende Gegend am Spaarndammer Deich, genannt "L' Obelisque"

TitelCottage and Boundary Post on the Spaarndammerdijk ("L'Obelisque")
ObjektbezeichnungRadierung
Künstler*in (NL, 1606 - 1669)
Datierungum 1650
Material/TechnikRadierung und Kaltnadel
MaßePlattenmaß: 8,3 x 13 cm
Blattmaß: 9 x 16,5 cm
BeschreibungDer auf einem Sockel ruhende Obelisk stand nahe des Dorfes Halfweg auf der Grenze zwischen Amsterdam und Haarlem und markierte die Reichweite beider Stadtrechte. Ein hoher Himmel überwölbt die Landschaft.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichtemkp, Das Rembrandt-Experiment (9.3. - 24.6.2018)
ObjektnummerKA (FP) 3653 D
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenverso Leihgabe des Freistaates Preussen WZ angeschnitten
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Christus lehrend, genannt "La Petite Tombe"
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1657
Die Hütte am Kanal mit Blick auf Ouderkerk
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1641
Landschaft mit Hütte und einem Heuschober
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
Objekttyp Inszenierung
Youri Vàmos
30.01.1999 (1998/1999)
Buddha-Haupt
15./17. Jahrhundert
Stehender Buddha
14./15. Jahrhundert
Stehender Buddha
16. Jahrhundert