Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Giuseppe Verdi (Komponist*in), Falstaff, 07.10.1995

Falstaff

Komponist*in (ITA, 1813 - 1901)
Libretto (1842 - 1918)
Theater (gegründet 1956)
Regie (1935 - 2022)
Musikalische Leitung (geboren 1959)
Ausstattung
Chorleitung (1932 - 2022)
Datierung07.10.1995
Beschreibung„Hamsterbacke“ oder gar „Eingebildeter Fettwanst“ – die Spitznamen, die Sir Falstaff gegeben werden, sind nicht gerade schmeichelhaft. Dieser dicke Ritter ist ein eingebildeter Schnösel, der sich trotz seiner Leibesfülle für unwiderstehlich hält. Gerade ist er in finanzielle Nöte geraten, doch er verspricht sich Hilfe, indem er zwei Frauen Liebesbriefe schreibt – auf dass sie ihm Zugang zum Vermögen ihrer Männer verschaffen sollen. Aber nicht alleine, dass seine Diener ihn an Ford, den einen Ehemann, verraten. Auch die Damen bemerken den doppelten Liebesbrief und beschließen, Falstaff eine Falle zu stellen, um ihn zum Narren zu halten.

Prompt lassen die Damen, Alice und Meg, Falstaff in Alices Haus bestellen. Dort erscheint auch der verkleidete Ford, der als „Signor Fontana“ vorspiegelt, ebenfalls in Alice verliebt zu sein. Sollte es Falstaff gelingen, Alice zu verführen, könne er wohl auch bei ihr punkten. In Wahrheit will Ford seine Frau so der Untreue überführen. Als Falstaff sich vor dem Herannahen der Ehemänner versteckt, stößt er auf Fords Tochter Nannetta und ihren Geliebten Fenton. Später rettet er sich in einen Wäschekorb – den die Damen prompt in die Themse schütten lassen.

Zum nächsten Stelldichein laden sie ihn gar im Kostüm eines Ritters mit einem Geweih auf dem Kopf und ärgern ihn. Schließlich darf Nannetta aber Fenton heiraten. Und die Oper endet mit einer gesungenen Fuge, in der es heißt „Tutto nel mondo è burla“ – alles auf der Erde ist Spaß und der Mensch ein Narr….

Quelle: https://www.buehne-magazin.com/a/ein-stueck-in-einer-minute-falstaff-von-giuseppe-verdi/ Stand 2023
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus Düsseldorf
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
Spielstätte
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1995-1996 Düsseldorf20
Programmheft "Das grosse Silvesterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2016/17", 31.12.2016 i ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.01.1961 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.09.1975 (1975/1976)
William Shakespeare
06.12.1930 und 20.12.1930 (1930/1931)
Programmheft zur 10. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung, Opernhaus Düsseldorf, ...
Deutsche Oper am Rhein
23.03.2019 (2018/2019)
Programmheft zu "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai. Premiere an der Deutschen O ...
Otto Nicolai
24.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Otto Nicolai
19.10.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Otto Nicolai
17.04.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
24.05.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)