Skip to main content
Liesegang ddv 810, Seitenansicht halbrechts vorne, 1997
Liesegang ddv 810
Liesegang ddv 810, Seitenansicht halbrechts vorne, 1997
Liesegang ddv 810, Seitenansicht halbrechts vorne, 1997
Fotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf

Liesegang ddv 810

ObjektbezeichnungBildgeber
Hersteller*in (gegründet 1854)
Datierung1997
Material/TechnikMetall, Glas, Plastik
BeschreibungLiesegang ddv 810, Bildgeber: DMD 800 x 600, gefertigt ab 1997, mit einer Chip-Einheit von Texas Instruments USA, ein mono Lautsprecher 5W auf der Oberseite, 2 abnehmbare Stereo-Lautsprecher je 15W angesetzt rechts / links, Bei waagerechter Aufstellung wird das Bild verzerrungsfrei 16° schräg nach oben projiziert. Zum Verändern der Bildgröße kann die Brennweite des Objektives zwischen 20 bis 30 mm variiert werden. Mit dem digitalen Mikrospiegel (DMD) können zur Vollfarbendarstellung mehrere Millionen Farben bei perfekter Farbkonvergenz realisiert werden.
Es war der erste Projektor mit einem DMD (digital mirror devise), der in Deutschland gefertigt wurde.
Anzahl Farben: 18,7 Million – Lichtstrom 660 lm - NTSC, PAL, SECAM, HDTV, Lampe 270 Watt Metall-Halogen.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Entstehungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
CopyrightFotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.SLG.Lies 130
In Sammlung(en)
Abteilung FM Sammlung