Skip to main content
Claus Richter: Ein Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Viel ...
Ein Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Claus Richter: Ein Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Viel ...
Claus Richter: Ein Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, 2021
Foto: Claus Richter © Kunstkommission

Ein Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt

ObjektbezeichnungPlastik
Künstler*in (DE, geboren 1971)
Datierung2021
Material/TechnikBronze, Beton
MaßeHöhe Plastik: ca. 240 cm
Sockel (H x B): 180 × 180 cm
BeschreibungDas Denkmal von Claus Richter gedenkt nicht nur der Verfolgung, sondern auch der Diskriminierung von lesbischen, homosexuellen, bi, trans* und queeren* Menschen. Es ist ein Ort, der den Opfern von Intoleranz und Verfolgung Raum gibt und gleichzeitig einen Impuls für die zukünftige Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt setzt. Mit seiner Erscheinung reiht sich die Arbeit bewusst in die Vielzahl bestehender Bronzefiguren in Düsseldorf ein. Erst die nähere Betrachtung und Auseinandersetzung zeigt die gezielt ironische Brechung mit traditionellen Denkmälern. Auf einem Stufensockel stehen vier Figuren mit den Rücken zueinander, deren Hände zum Teil zu Fäusten geballt oder zum Victory-Zeichen empor streckt sind. Sie geben sich kämpferisch, aber friedlich vereint. In ihrer Physiognomie bewusst ambivalent und offen dargestellt, soll sie alle Spektren sexueller Ausrichtung symbolisieren.
Klassifikation3D Kunst - Plastik
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Apollo-Platz
  • 40213
  • Karlstadt
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Mannesmannufer
  • 40213
  • Karlstadt
CopyrightFoto: Claus Richter © Kunstkommission
ObjektnummerKA.SB858
In Sammlung(en)